忍者ブログ
  • 2025.03
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 2025.05
[PR]
×

[PR]上記の広告は3ヶ月以上新規記事投稿のないブログに表示されています。新しい記事を書く事で広告が消えます。

【2025/04/21 05:53 】 |
Test Medion Akoya X7811 Gaming-Notebook

Medion hat mit dem Akoya X7811 einen echten Preis/Leistungsknaller im Angebot, FUJITSU ESPRIMO V5545 Akku der für 999 Euro mit einer pfeilschnellen Radeon HD 5870 auftrumpfen kann. Ob dieses Angebot zu schön ist, um wahr zu sein, haben wir für Sie herausgefunden...

 

Als Medion Anfang März auf der Cebit 2010 das Akoya X7811 ankündigte,FUJITSU SIEMENS ESPRIMO V5505 Akku konnten wir unseren Augen und Ohren kaum trauen: Ein Gaming-Notebook mit ATI Mobility Radeon HD 5870 für 999 Euro? Da muss es doch einen Haken geben! Alle bisher erhältlichen Notebooks mit Radeon HD 5870 wie das Asus G73 oder bestimmte Clevo-Barebones wie das Deviltech Devil 9700 DTX liegen preislich nämlich deutlich darüber und kommen inklusive Betriebssystem auf mindestens 1400 Euro. Dabei erhält der Kunde allerdings jeweils nur die Minimalausstattung mit einem Zweikerner aus Intels Core i3/i5-Reihe. FUJITSU SIEMENS ESPRIMO V5545 Akku Das Medion Akoya X7811 kann hingegen bereits in der Basisvariante mit dem Vierkerner Core i7-720QM aufwarten. Deshalb erging es uns nicht anders als der Community, die die letzten Wochen in gespannter Erwartungshaltung verbrachten. Nach subjektiv unendlicher Wartezeit hat uns Medion nun jedoch endlich ein Testgerät des Akoya X7811 zur Verfügung gestellt, das wir wie üblich auf Herz und Nieren getestet haben.FUJITSU SIEMENS ESPRIMO V6505 Akku

Gehäuse

Beim Gehäuse hat sich Medion offensichtlich bei MSI bedient und deren 17.0-zöllige Variante geschnappt.FUJITSU SIEMENS ESPRIMO V6535 Akku Diese fand bisher unter anderem im MSI GT725 bzw. GT740 Verwendung und wird ebenfalls beim ähnlich ausgestatteten sowie heiß erwarteten Modell GX740 zum Einsatz kommen. Mit der Wahl des Gehäuses ergeben sich einige Vor- sowie Nachteile, die wir nun ausführen wollen. FUJITSU SIEMENS ESPRIMO V6545 Akku Ein positiver Aspekt ist das relativ geringe Gewicht von rund 3,2 kg und die mit 395 x 280 x 42 mm recht kompakten Ausmaße. Hinzu kommen die hochwertigen Oberflächenaus gebürstetem Aluminium, welche durch ihre silberne Farbgebung überdies kaum verschmutzen.

Alleinstellungsmerkmal ist zudem der magnetische Deckelverschluss, den wir uns bei mehr Notebooks wünschen würden.FUJITSU SIEMENS ESPRIMO V6555 Akku Doch das Gehäuse hat auch diverse Schattenseiten: Da wäre zum einen die teils unzureichende Gehäusestabilitätzu nennen. So geben sowohl die Handballenauflage als auch der linke Tastaturrand, der Laufwerksschacht und vor allem die empfindliche Multimedialeiste teils spürbar nach.FUJITSU ESPRIMO U9200 Akku Zum anderen ist ebenfalls das Display nicht gerade ein Garant für Stabilität, da sich der wackelige der Deckel deutlich verbiegen lässt, was (wie der Druck auf das Display selbst) zu Bildstörungen führen kann. Des Weiteren sorgen die Scharniere beim Aufklappen des Displaydeckels für ein unangenehmes Mitschwingen der Baseunit.FUJITSU SIEMENS ESPRIMO D9500 Akku

Ausstattung

Anschlussausstattung

Während wir bei unserem letzten Gaming-Notebook mit Radeon HD 5870,FUJITSU SIEMENS ESPRIMO M9400 Akku dem Asus G73, mit der gebotenen Anschlussausstattung eher enttäuscht waren, kann das Medion Akoya X7811 in dieser Disziplin besonders punkten. Auf der Rückseite lassen sich per VGA oder dem bei der Bildqualität deutlich überlegenen HDMI externe Monitore anschließen. Wie man es bei großen Gaming-Notebooks bzw. Desktop-Replacements oft sieht,FUJITSU SIEMENS ESPRIMO U9200 Akku ist auf der Rückseite zudem der Eingang zur Stromversorgung angebracht. Warum der ebenso wichtige Netzwerkanschluss (RJ-45 Gigabit-LAN) dann plötzlich auf der linken Seite untergebracht ist, will uns dagegen nicht in den Kopf.FUJITSU LifeBook P8010 Akku Ansonsten ist die Anschlussanordnung auf der linken Seite hervorragend gelungen. So befindet sich in der vorderen Hälfte lediglich das optische Laufwerk (DVD-Brenner), weiter hinten folgen zwei USB 2.0-Ports und ein Kensington Lock.

Die Anschlussanordnung der rechten Seite empfanden wir hingegen als wenig durchdacht. Einerseits können bei Bestückung des 54mm ExpressCard-Slots der Kartenleser (MMC, SD, MS & MS Pro), der dritte USB 2.0-Port sowie die eSATA/USB 2.0-Combo verdeckt werden. FUJITSU LifeBook P8020 Akku Andererseits können angeschlossene Kabel ziemlich nerven, sofern man auf der rechten Seite eine Maus betreibt. Das gleiche gilt für den Firewire-Port und die vier Soundanschlüsse (inkl. Surround-Signal-Ausgabe), die das Platzangebot seitlich des Notebooks deutlich einschränken können. Da der Gehäuselüfter überdies einen Teil der warmen Luft zur rechten Seite hinaus bläst, wird die Hand bei Mausbenutzung unangenehm erwärmt. FUJITSU SIEMENS LifeBook P8010 Akku

An der üppigen Anschlussvielfaltgibt es insgesamt nichts auszusetzen,Fujitsu FMV-270LS Akku die Anschlussanordnung wirkt demgegenüber nicht ganz ausgereift.

Fujitsu LifeBook P2046 Akku ,Fujitsu LifeBook P2110 Akku ,Fujitsu LifeBook P2120 Akku ,FUJITSU LifeBook N6110 Akku ,FUJITSU LifeBook N6400 Akku ,FUJITSU LifeBook N6410 Akku ,FUJITSU LifeBook N6420 Akku ,FUJITSU LifeBook N6460 Akku ,FUJITSU LifeBook N6470 Akku ,FUJITSU LifeBook C1320 Akku

 

Sofwareausstattung und Zubehör

Bezüglich der Softwareausstattung Fujitsu LifeBook P1110 Akku hatten wir uns schon auf einen hübschen Deinstallationsmarathon a la Acer, Asus,Fujitsu LifeBook P1120 Akku Sony oder Toshiba etc. eingestellt. Doch Überraschung: Medion hat sich bei der Softwareinstallation halbwegs zurückgehalten und auf allzu nervige Bestandteile verzichtet. So erhält der Nutzer bereits nach kurzer Zeit ein angenehm flottes System, das nicht durch zahlreiche Software unnötig Performance einbüßt. Gleichsam erfreut zeigten wir uns angesichts des mehr als reichhaltigen Zubehörs,Fujitsu LifeBook P2040 Akku das wir im Verpackungskarton vorfanden. So legt Medion dem Akoya X7811 beispielsweise ein komplettes „TV-Set“ bei, das aus einem Fujitsu LifeBook P2000 AkkuUSB DVB-T TV-Tuner, einer kleinen Antenne, den entsprechenden Kabeln und einer Bedienungsanleitung besteht. Hinzu gesellen sich ein dickes Handbuch, ein Datenträger mit Works 9.0, eine Treiber- & Support-DVD sowie zwei weitere DVDs mit der 32 bzw. 64bit Recovery von Windows 7 Home Premium.

PR
【2010/09/27 14:43 】 | VIKINGBOY | 有り難いご意見(0) | トラックバック()
HP Compaq notebook Akku

Eingabegeräte

 

Tastatur

Die Tastatur stellt eines der größten Kritikpunkte des Medion Akoya X7811Compaq Armada M300 Akku dar und ist offen gesagt eine reine Zumutung. Wie bei den Gaming-Notebooks von MSI (z.B. GT640 & GT740) ist eigentlich jedweder Aspekt misslungen. Angefangen beim schwammigen und undefinierten Druckpunkt, der durch die Tatsache, dass die Tastatur bereits bei normaler Benutzung nachgibt, nicht gemildert wird. Zudem ist das Layout eine halbe Katastrophe. So ärgert man sich bei Games ständig über die links positionierte Fn-Taste.Compaq Armada PP2050 Akku Des Weiteren weicht sowohl die „> < |“-Taste als auch die „' #“-Taste von ihrem angestammten Platz ab.

Bei der Tastengröße gibt es ebenfalls Schelte.Compaq Armada PP2070 Akku Die „^ °“-Taste und „' #“-Taste sind gleichermaßen wie das rechte Shift und Return zu schmal geraten. Beim Office  verpasst man überdies gerne die einzeilige Enter-Taste. Kurzum: Selbst nach längerer Eingewöhnungszeit tippt man noch häufig daneben. Compaq Evo N400c Akku Mit einer externen Tastatur wappnet man sich gegen so manchem Wutanfall. Wer viel Zeit vor dem integrierten Keyboard verbringen will, sollte lieber gehörigen Abstand zum Medion Akoya X7811 halten. Dem ungeachtet sucht man eine Tastaturbeleuchtung schließlich leider vergebens.Compaq Evo N410c Akku

Touchpad

Das gute Touchpad stimmt dagegen wieder etwas versöhnlich.Compaq Presario 300 Akku Zwar könnte es in seinen Dimensionen größer sein und wäre weiter rechts deutlich besser aufgehoben, durch die relativ glatte Oberfläche lässt es sich im Gegenzug recht angenehm über das (deaktivierbare) Touchpad gleiten. Durch eine leichte Absenkung wird trotzdem ein Mindestmaß an Rückmeldung gewährleistet. Bezogen auf Präzision und Zuverlässigkeit gibt es unterdessen nichts zu beanstanden.Compaq Presario 305 Akku Die beiden Maustasten sind fürderhin in der Handballenauflage eingefräst und überzeugen mit einem knackigen sowie klar definierten Druckpunkt.

HP Compaq 2400 Akku ,HP Compaq 2510p Akku ,HP Compaq nc2400 Akku ,HP Pavilion tx1000 Akku ,HP Pavilion tx1100 Akku ,HP Pavilion tx1200 Akku ,HP Pavilion tx1300 Akku ,HP Pavilion tx1400 Akku ,HP Pavilion tx2000 Akku ,HP Pavilion tx2100 Akku ,HP Pavilion tx2500 Akku ,HP Pavilion tx2600 Akku ,HP OmniBook XE3 Akku

 

Display

Bei seinem 17.0-zölligen Display vertraut Medion entgegen dem Trend auf das 16:10 Format und eine Auflösung von 1680 x 1050 Bildpunkten.Compaq Presario 306 Akku Im Vergleich zur häufig verwendeten 16:9 Auflösung 1600 x 900 erhält der Nutzer so noch etwas mehr Arbeitsfläche, was sich besonders beim Internetsurfen und Officetätigkeiten (z.B. mit der Snap-Funktion von Windows 7) positiv bemerkbar macht. Eine Anmerkung gleich vorweg:HP 540 Akku Zwischen Ladevorgängen oder bei sonstigen Übergängen blendete das Bild meist mit einem nervigen grünen Schimmer über.

Kommen wir zu den Displaywerten. Wenn man das Medion Akoya X7811 zum ersten mal einschaltet, HP 541 Akku fällt sofort die magere Helligkeit auf. Mit einer Leuchtdichte von ungemein niedrigen 149.3 cd/m² wirkt das Bild sehr blass. So kommen auch die grundsätzlich differenzierten Farben nicht richtig zur Geltung. Die Ausleuchtung von 77% könnte ebenfalls besser sein, der untere Rand des Displays ist - sogar mit bloßen Auge erkennbar – etwas heller als die restlichen Bereiche. HP COMPAQ 6520S Akku Positiv ist demgegenüber der sehr gute Schwarzwert von 0.18 cd/m² zu nennen, der in dunklen Arealen/Szenen oder bei den typischen Filmbalken für ein sattes Schwarz sorgt, das kaum ins gräuliche abdriftet. Summa summarum ergibt sich ein hervorragender Kontrast von 811:1, der jedoch leider nicht über die magere Bildschirmhelligkeit hinwegtäuschen kann. Filme und Spiele bereiten aufgrund der mäßigen Helligkeit nicht wirklich viel Freude, HP COMPAQ 6530s Akku nach Möglichkeit sollte man deshalb keinesfalls auf den Einsatz eines externen Monitors verzichten.

Bei Benutzung eines externen Bildschirms entgeht man geschickt noch einem weiteren Kritikpunkt,HP COMPAQ 6531s Akku nämlich den starken Spiegelungen, die durch die inzwischen (leider) gängige Hochglanzoberfläche entstehen. Wer nicht klischeegerecht den ganzen Tag in einer abgedunkelten Kellerwohnung haust, sieht sich tagsüber auch in Innenräumen unangenehmen Reflexionen gegenüber. Im Außenbereich muss man dieHP COMPAQ 6535S Akku Augen fürderhin schon besonders anstrengen, HP EliteBook 2530p Akku um bei Sonnenlicht überhaupt noch etwas auf dem Display erkennen zu können.

Bei der Blickwinkelstabilität reiht sich das Medion Akoya X7811 im Mittelfeld ein. HP EliteBook 2540p Akku So gehen die Blickwinkel horizontal in Ordnung, vertikal sollte man sich hingegen nicht allzu schräg vor dem Notebook positionieren, um nicht mit einem verfälschten Bild konfrontiert zu werden.

【2010/09/27 14:37 】 | VIKINGBOY | 有り難いご意見(0) | トラックバック()
Hands-On: Dell Precision M6500 Workstation
Die Precision Serie von Dell spricht in erster Linie professionelle Benutzer mit besonders hohen Anforderungen hinsichtlich Performance an.Sony VGP-BPS9/S Akku Das Precision M6500 wird das bestehende M6400 ablösen und wie gewohnt die aktuell leistungsfähigste Hardware für Notebooks bieten.Sony VGP-BPS9A/S Akku Intel Extreme Core i7-920XM CPU, Nvidia Quadro FX 3800M bzw. ATI FirePro M7740 Grafik und bis zu 16GB! DDR3 1600MHz RAM. Sonst noch Wünsche? Sony VGP-BPS9/B Akku

 

Bereits die Precision M6400 Reihe zählte bereits zu den leistungsfähigsten mobilen Workstations. Sony VGP-BPS9A/B Akku Als engste Konkurrenten wären das HP EliteBook 8730w bzw. das Thinkpad W700 von Lenovo zu nennen. Als erster dieser „Sony VGP-BPS9 Akku Performance-Elite“ bringt Dell nun den Nachfolger seines High-End Kandidaten,Sony VGP-BPS13 Akku der auf der aktuellsten Prozessor- und Grafikhardware beruht.

Zumindest bei der CPU wird damit vielen bereits klar sein,Sony VGP-BPS13/Q Akku was im kommenden M6500 zu erwarten sein wird – Richtig, natürlich Intels neue Core i7 Prozessor-Generation, die aktuell leistungsstärksten mobilen Chips am Markt.Sony VGP-BPS13/S Akku  Getan hat sich aber auch einiges bei der Grafik-Hardware, wo man mit der ATI FirePro 7740 einerseits auf einen bekannten Chip setzt, andererseits aber mit der neuen Nvidia Quadro FX 3800M den Nachfolger der bisherigen stärksten mobilen Profi-Grafikkarte, der FX 3700M, verbaut.

Sony PCGA-BP1N Akku ,Sony VGP-BPS3A Akku ,Sony VGP-BPS3 Akku ,Sony VGP-BPL5A Akku ,Sony VGP-BPS5 Akku ,Sony VGP-BPS5A Akku ,Sony VGP-BPL5 Akku ,Sony VGP-BPL4A Akku

 

Gehäuse & Design

Eines vorweg: Beim Gehäuse hat sich im Vergleich zum M6400 nichts Auffälliges getan.Sony VGP-BPS13A/B Akku Basis bietet nach wie vor das besonders robuste Gehäuse mit seinen hochwertigen Materialien. Eine besondere Rolle spielt hier die Gehäusewanne und der Displaydeckel, Sony VGP-BPS13A/S Akku um welche sich jeweils ein besonders starkes Stück eloxiertes Aluminiumblech faltet. Dies sorgt sowohl für eine unverwechselbare Optik als auch für eine ausgezeichnete Stabilität. Sony VGP-BPS13AS Akku

Gaming-Interessierte werden hier Ähnlichkeiten zu den letzten Modellen Sony VGP-BPS13B/S Akku der Alienware-Reihe erkennen. Ähnliches Gestaltungsprinzip wird sowohl vom größeren M17x als auch vom kompakten M15x aufgenommen. Ursprünglich eingeführt wurde dieses Design allerdings bei der M6400er Serie.Sony-vgp-bps13S Akku

Speziell für die „Creative Professionals“, Sony-vgp-bps2a Akku wie Dell die kreativen Kopfe der Entwicklungs- und Design-Branche nennt, wurde bereits beim M6400 die „Covet“-Edition eingeführt. Mit seinem grell-orangen Finish („blood orange“) Sony-vgp-bps2b Akku sollte es das Flaggschiff der Serie verkörpern und wurde offenbar bei der entsprechenden Zielgruppe gut angenommen.
Es überrascht also kaum, dass auch das M6500 wahlweise in selbiger Optik geordert werden kann.Sony-vgp-bps2c Akku

Ausstattung

Wenig geändert hat sich auch bei der Anschlussausstattung des Notebooks.Sony VGP-BPS8A Akku Geboten werden immer noch insgesamt 4 USB Ports, davon eine kombinierte eSATA/USB Schnittstelle, ein 6-poliger Firewire 1394 Anschluss, digitaler Display Port, Sony VGP-BPS8B Akku VGA-Port, sowie eine RJ-45 LAN Schnittstelle. Gleich geblieben ist auch die Ausstattung mit einem modularen Laufwerksschacht, welcher wahlweise mit einem optischen Laufwerk oder einer zweiten Festplatte ausgestattet werden kann.

Dank der Beibehaltung des Formfaktors kann auch bereits für das M6400 verwendetes Zubehör für das M6500 weiter verwendet werden.Sony VGP-BPS8 Akku Dell nennt hier etwa diverse Port-Replikatoren, Notebook Halterungen bzw.Sony VGP-BPL8 Akku Ständer sowie unterschiedliche externe Hardware.

Highlight des Precision M6500 ist auch der Support von externen hochauflösenden Monitoren. Sony VGP-BPl9 Akku Dell nennt hier bis zu zwei externe 30“ Displays die über Display Port (einer über die integrierte Schnittstelle, ein weiterer über die Docking Station) bei voller Auflösung angesteuert werden können (2560x1600 Pixel).

Groß geschrieben wird bei einem Profi Gerät auch der Punkt Sicherheit.Sony PCGA-BP7 Akku Neben der physischen Sicherheit durch das robuste Gehäuse werden auch eine Reihe von zusätzlichen Features integriert. Zu nennen ist hier etwa ein Smartcard Reader bzw. Sony VGP-BPS10 Akku ein „Contactless Smart Card Reader“ in Form einer optisch markierten Zone im Bereich der rechten Handballenablage, ein FIPS-zertifizierter Fingerabdruck Scanner bzw. ein herkömmlicher Fingerprint Reader sowie TPM 1.2 und WPA/WPA2/VPN kompatible WLAN Hardware.

Sony VGP-BPS4 Akku ,Sony VGP-BP14 Akku ,Sony VGP-BPS4A Akku ,Sony PCGA-BP51A Akku ,Sony PCGA-BP52 Akku ,Sony PCGA-BP52A Akku ,Sony PCGA-BP52AUC Akku ,Sony PCGA-BP51 Akku

 

Eingabegeräte

Bei der Tastatur hat ein bei vielen Multimedia-Notebooks aufkommendes Feature Einzug gehalten, nämlich eine hinterleuchtete Tastatureinheit. Dass dies nicht nur schick aussieht, sondern auch einen praktischen Nutzen hat,Sony PCGA-BP71 Akku haben wohl bereits alle glücklichen Besitzer derartiger Technik feststellen dürfen. Speziell bei ungünstigen dunklen Lichtverhältnissen sorgt die Beleuchtung der aufgedruckten Lettern für einen guten Kontrast und eine problemlose Erkennbarkeit, selbst bei völliger Dunkelheit.Sony PCGA-BP71A Akku Lenovos Think-Light in der Oberkante des Displays bringt einen deutlich geringeren Mehrwert, blockiert man die Beleuchtung der Tastatur doch stets mit seinen Händen.

Sony PCGA-BP71CE7 Akku Nicht nur die Tasten wurden so etwas aufgepeppt, Sony PCGA-BP71AUC Akku auch das Touchpad darf sich nunmehr über eine dezente LED Beleuchtung freuen. Auch hier wird allerdings ein zusätzlicher Nutzen gezogen: Ein Fingertipp auf eine dafür vorgesehene Stelle am Touchpad  aktiviert die Beleuchtung und hebt einzelne Symbole am Touchpad hervor. Diese dienen nun als spezielle zusätzliche Eingabetasten.

【2010/09/26 20:48 】 | VIKINGBOY | 有り難いご意見(0) | トラックバック()
Test Apple MacBook Notebook(2010-05)

Grafikupdate. Das weiße MacBook zieht seit dem neuesten Update mit dem MacBook Pro 13 gleich.(Sony VGP-BPS13A/S Akku ) Die GeForce 320M bietet eine deutlich gesteigerte Grafikleistung, aber kann das Gesamtpaket den relativ hohen Preis rechtfertigen?

 

Das weiße MacBook ist der günstigste Laptop von Apple und als mobiler Multimedia Entertainer konzipiert. Das neueste Update ist als Modell A1342, Part MC516D/A erhältlich und unterscheidet sich zum Vorgängermodell hauptsächlich durch die neue GeForce 320M Grafikkarte.(IBM Thinkpad R61 Akku )

Gehäuse

Das Gehäuse des aktuellen weißen Kunststoff MacBook Notebooks blieb im Vergleich zum Vorgänger unverändert. Deshalb stammt folgender Absatz auch vom Test aus 2009.

Apple setzt auch beim neuen MacBook Modell auf ein komplett weißes Design mit zahlreichen Hochglanzoberflächen.(Akku IBM Thinkpad R61e ) Diese sind bauartbedingt leider sehr kratzempfindlich und auch Fingerabdrücke werden magisch angezogen. Die Strukturen wurden nun an die Unibody MacBook Modelle angeglichen und gefallen durch schnörkellose Eleganz.

Trotz des Einsatzes von Polykarbonat ( IBM Thinkpad T61 Akku )(hochwertiger Kunststoff) an der Stelle des Aluminium der MBP Modelle ist die Stabilität des Gehäuses sehr gut. Nur im Bereich des Slot-in Laufwerks gibt das Gehäuse bei Druck minimal nach. Zum Knarren oder Durchbiegen konnten wir unser Testmodell nicht bewegen.

Interessant ist die gummierte Unterseite des MacBooks. (akku lenovo laptop )Sie wird durch eine Aluminiumplatte auf der Innenseite verstärkt und ersetzt auch die Standfüße. Da Apple die Luft auf der Rückseite ansaugt und ausbläst ist ein Abstand zur Tischplatte nicht unbedingt notwendig.

Beim Gewicht liegt das neue Kunststoff MacBook etwas oberhalb des Unibody MacBook Pro 13".( Akku IBM Thinkpad T61p) Trotzdem sind die 2.1 kg sehr portabel und für 13" Multimedia Laptops auch üblich (das Dell Studio XPS 13 wiegt etwa 2.2 kg).

Ausstattung

Unverändert ist auch die magere Anschlussausstattung beim Plastik MacBook geblieben. Lediglich 6 Schnittstellen zieren die hintere linke Gehäuseseite. Highlight ist sicherlich der Mini-Displayport welcher sogar 30" Displays digital ansteuern kann. ( IBM Thinkpad T500 Akku ) Jedoch benötigt man für die meisten Bildschirme einen kostenpflichtigen Adapter.

Weniger optimal sind die zwei nahe beieinander liegenden USB 2.0 Anschlüsse. Auch der einzelne Audioanschluss wirkt etwas knausrig. Für normale Klinkenstecker erlaubt er die optische oder analoge Ausgabe. Mit dem Apple Headset funktioniert der Stecker jedoch auch als Ein- und Ausgang.( Lenovo Akku T60 ) Es bleibt noch der übliche Kensington Lock zum Sichern des Notebooks und der geniale MagSafe Stromanschluss.

Im Vergleich zum 13" MacBook Pro fehlt dem MacBook der FireWire und der SD Card Slot.

An drahtlosen Schnittstellen bietet das "Unibody" MacBook (Draft-)n WLAN von Atheros und Bluetooth 2.0 + EDR. 

Bei der Softwareausstattung folgt das neue Unibody MacBook White den üblichen Regeln für Macintosh Rechner. Das neueste Mac OS X Betriebssystem (in diesem Fall 10.6.3 Snow Leopard) und die Softwaresuite iLife 09(Akku IBM Thinkpad R500 ) (iMovie, iPhoto, GarageBand, iWeb und iDVD) für die täglichen Aufgaben werden geboten. Windows lässt sich wie üblich per Boot Camp Assistent zusätzlich installieren, man braucht jedoch eine eigene Windows Version.

Eingabegeräte

Tastatur

Bei der Einzeltasten Tastatur hat sich im Vergleich zum alten weißen MacBook nichts geändert.( IBM T60p Akku ) Die einzelnen weißen Tasten fühlen sich etwas weniger wertig an als bei den Pro Modellen und auch der Anschlag ist minimal härter. Das Layout entspricht jedoch allen anderen Apple Tastaturen (auch Desktop). Für Windows Umsteiger ist es jedoch ungewöhnlich. Die sinnvolle Hintergrundbeleuchtung der Tasten fehlt leider beim weißen Notebook. Insgesamt gefällt uns das Keyboard sehr gut und rangiert nur minimal hinter den erstklassigen Tastaturen der Pro Modelle.

Touchpad

Das Glastouchpad (von Apple Trackpad genannt)(Akku IBM Thinkpad X60 ) erhielt in der neuesten Revision das "Inertial Scrolling". Damit lässt sich sozusagen mit Schwung Scrollen - besonders hilfreich bei längeren Webseiten. Geblieben ist die hervorragende Gleitfähigkeit und der Verzicht auf dedizierte Mausknöpfe. Weiterhin kann man verschiedenste Gesten mit bis zu 4 Finger ausführen.

Die Windows Unterstützung für das Touchpad ist leider immer noch nicht auf dem Niveau der Mac Os X Treiber.

Display

Das spiegelnde 13.3" Breitbilddisplay mit LED Hintergrundbeleuchtung löst mit angenehmen 1280x800 Pixeln auf.(IBM Akku Thinkpad X60s ) Apple verzichtet bei dem Polykarbonat MacBook auf die Glasplatte vor dem Display. Auf eine Aufrauhung der Oberfläche wurde jedoch ebenfalls verzichtet, womit man sich einem Glare-Display der üblichen Sorte gegenüber sieht. Mit durchschnittlich 227 cd/m² ist die Helligkeit gut zu bewerten,(akku--laptop) reicht jedoch nicht ganz an die MacBook Pro Spitzenwerte heran. Die Ausleuchtung von 73% ist eher durchschnittlich, eine wolkige Darstellung ist jedoch kaum sichtbar. Dank des guten Schwarzwertes beträgt der maximale Kontrast sehr gute 791:1.

Das spiegelnde 13.3" Panel bietet zwar gute maximale Helligkeitswerte,(notebookakku) im Aussengebrauch stören jedoch starke Reflexionen sobald man eine Lichtquelle im Rücken hat. Im Schatten ist das MacBook White jedoch nutzbar.

Die Blickwinkel des verwendeten TN Panels namens LTN133AT09 können als guter Durchschnitt bezeichnet werden. (IBM Akku X61)Wie üblich bleiben die Farben seitlich lange stabil, ändern sich jedoch von oben und unten sehr schnell.

Der darstellbare Farbraum des 13.3" Bildschirms bleibt vergleichbar mit dem 2009er Modell und damit weit hinter dem Bildschirm des MacBook Pro. Dadurch eignet sich das Display weniger für Grafiker und Fotografen.

Leistung

Im weißen MacBook wird weiterhin ein Core 2 Duo Prozessor eingesetzt.(IBM Akku Thinkpad X200 ) Ihm zur Seite steht die neue Nvidia Geforce 320M, eine im MCP89 Chipsatz integrierte Grafikkarte und Nachfolger der GeForce 9400M. Die Hardwareausstattung gleicht somit dem Einstiegs MacBook Pro 13" bis auf die kleinere Speicherausstattung (2 anstatt von 4 GB DDR3 Hauptspeicher).

Der ältere Intel Core 2 Duo P8600 ist ein Zweikernprozessor mit 3 MB Level 2 Cache und 25 Watt TDP. Damit gehört er zu den sparsameren Core 2 Duo Prozessoren. Den im 15- und 17-Zoll Modell eingesetzten Core i5 und i7 Modellen kann der P8600 jedoch nicht das Wasser reichen. Im Cinebench 11.5 ist der Core i5-520M im MBP 17 um 57% schneller, der i7 (getestet im 15" MBP) sogar um 79%. Auch im älteren Cinebench 10 zeigt sich ein ähnliches Bild.( Akku Lenovo V100 ) Der i5 kann den P8600 um 45% abhängen, der i7 um 60%. In wPrime sind i5 und i7 näher beieinander und schlagen den Core 2 Duo mit 48% respektive 52%. Im CPU Teil des 3DMark Vantage ist der Abstand am größten. Mit 71% bzw. 87% zeigen die neuen Doppelkerner dank Hyperthreading und Turbo Boost ihre Dominanz.

Ein Grund um bei den Core 2 Duo Prozessoren zu bleiben, war sicherlich der Nachfolger der GeForce 9400M. Die NVIDIA GeForce 320M ist eine integrierte Grafikkarte im MCP89 Chipsatz für Core 2 Duo Prozessoren. Die 320M ähnelt mit 48 Kernen der dedizierten GeForce GT 330M, jedoch bietet die 320M keinen eigenen Speicher,(Lenovo Y410 Akku) sondern reserviert sich unter Mac OS X 256 MB vom Hauptspeicher. Mehr Details zur GeForce 320M finden sie hier.

In den theoretischen Grafikbenchmarks zeigte die neue 320M dann ihre Stärke. Im 3DMark06 erbringt die 320M die doppelte Punktzahl als die alte 9400MG und nähert sich der GeForce 9600M GT im alten 17" MBP an (nur noch 23% schneller).( Lenovo Y510 Akku ) Die Geforce GT 330M im neuen 15" und 17" MBP ist nochmals etwa 42-44% schneller.

Auch im 3DMark05 zeigt sich ein ähnliches Bild und hier kann die neue 320M in etwa das Niveau der 8600M GT erreichen (welche im 3DMark06 geschlagen wird).(sony notebookakku)

Im PCMark Vantage unter Windows 7 überrascht das weiße MacBook mit einer besseren Leistung als das alte 15" MacBook Pro mit Core 2 Duo T9600. Die neuen Core i5 und i7 MBP Modelle sind jedoch 47% (MBP 17 mit Core i5) bzw 50% (MBP 15 mit Core i7) schneller. Trotz der überragenden Werte der neuen Core i5 und i7 Prozessoren, ist die gefühlte Anwendungsleistung sehr gut.

【2010/09/24 17:32 】 | VIKINGBOY | 有り難いご意見(0) | トラックバック()
Leistung

 

Das Toshiba Satellite Pro L650 gibt es, HP Pavilion dv8200 Akkuje nach Modell, sowohl mit einem Intel Core i3-330M Prozessor (mit einer Taktfrequenz von 2,13 GHz und einem FSB (Front Side Bus) von 1.066 MHz) als auch mit einem Intel Core i5-450M Prozessor, wie es bei unserem Testmodell der Fall ist. HP Pavilion dv8300 AkkuDieser besitzt eine native Taktung von 2,40 GHz. Mit dem Turbo Boost Feature taktet sich die CPU automatisch auf bis zu 2,66 GHz hoch, sollte mehr Leistung benötigt werden. Die zwei Kerne des Core i5-450M sind dank HTT (Hyper Threading Technology) in der Lage, insgesamt vier Threads parallel zu bearbeiten bzw. laufen zu lassen.

Hinter den Core i5 Prozessoren steckt die Arrandale HP EliteBook 2730p AkkuArchitektur, die technisch gesehen dem Desktop Pendant, der Clarkdale Architektur, entspricht – allerdings für den Einsatz in Notebooks optimiert – mit herabgesetzter Taktrate und Spannung um eine niedrigere TDP (Thermal Design Power) und somit eine längere Akkulaufzeit zu gewährleisten. So gibt Intel für den HP Compaq Business Notebook 2710p Akkuin 32nm Verfahren hergestellten Core i5-450M Prozessor eine TDP von rund 35 Watt an. 

Als Grafiklösung bietet Toshiba für die Satellite Pro L650 Serie ebenfalls zwei Varianten an. Zum einen die ATI Mobility Radeon HD 5145 mit HyperMemory Technologie Unterstützung, zum anderen die leistungsstärkere Mobility Radeon HD 5650, HP EliteBook 6930p Akkuebenfalls aus dem Hause ATI. In unserem Satellite Pro L650-197 Modell befindet sich zwar die schwächere von den beiden, allerdings sollte man sich hier von der Namensgebung nicht täuschen lassen.
Auf den ersten Blick suggeriert die Radeon HD 5145 eher eine onboard Grafiklösung zu sein. In Wahrheit versteckt sich dahinter allerdings HP EliteBook 8440p Akku eine umbenannte und gleichzeitig aufgebohrte Mobility Radeon HD 4570, bei der die Taktung etwas angehoben wurde. Trotz des 5xxx Namens sollte man sich nicht mehr erwarten als sie in Wahrheit ist. So bleiben der Radeon HD 5145 viele Features der 5000 Reiher verwehrt und bleibt somit „nur“ eine DirectX 10.1 Grafikkarte. Ausgestattet ist sie mit 512 MB DDR3 Speicher mit einer Anbindung von nur 64 Bit. 
Abgerundet wird das Toshiba Satellite Pro HP EliteBook 8440w AkkuL650 noch mit insgesamt vier GB DDR 3 Arbeitsspeicher vom namhaften Hersteller Kingston. Wer mehr HP COMPAQ Business Notebook 6535b AkkuRAM benötigt kann das Gerät auf bis zu 8.192 MB aufrüsten, das dank des 64-Bit OS ohne Software-Update möglich ist.

Für Alltagsanwendungen wie Office, Internet surfen, Mails schreiben, Filme schauen oder auch Mp3s abspielen bzw. HP ProBook 6440b Akkualles gleichzeitig, reicht die gebotenen Leistung auf jeden Fall aus. Bei Spielen sieht es bei unserem Testgerät etwas anderes aus.
Zwar ist die verbaute GPU leistungstechnisch durchaus zum Spielen von aktuellen Games geeignet, dennoch sollte man sich nicht zu viel erwarten. Je nach Spiel sind mehr oder weniger AbstricheHP ProBook 6540b Akku hinsichtlich der Auflösung und des HP ProBook 6445b AkkuDetailgrades hinzunehmen, um einen flüssigen Ablauf zu gewährleisten.

So laufen zwar Spiele wie Crysis oder Farcry 2 flüssig mit Bildwiederholraten jenseits der 30 fps Grenze, jedoch nur auf niedrigsten Einstellungen. Einen Kompromiss zu finden zwischen flüssigen Spielablauf und der Grafikpracht wird beim Satellite Pro L650-197 nicht erspart bleiben. HP ProBook 6545b AkkuSpiele-Freunde greifen hier auf jeden Fall zu einer Ausstattungsvariante mit ATI HD HP COMPAQ Business Notebook 6530b Akku5650 Grafik, die sich im oberen Mittelfeld positioniert und auch aktuelle Games bei attraktiver Grafik flüssig darstellen kann.

Für nähere Details über die Performance der Mobility Radeon HD 5145 / HD 5650 in den einzelnen Spielen, verweisen wir auf unsere Aufstellung: Welche Spiele laufen auf welche Notebook Grafikkarten flüssig?

Im Idle Betrieb ist das Testgerät durchaus als leise zu bezeichnen. HP COMPAQ Business Notebook 6730b AkkuVon Zeit zu Zeit schaltet sich der Lüfter ein um seine Arbeit zu verrichten. Dabei ist das Lüftergeräusch mit durchschnittlichen 31,8 dB(A) sehr dezent und fällt nicht unangenehm auf.
Unter Last erhöht sich der Lärmpegel im Schnitt auf bis zu 40,5 dB(A), zeitweise sogar auf bis hin zu 44,2 dB(A). Zwar ist hierbei das Notebook deutlich hörbar, arbeitet allerdings in HP COMPAQ Business Notebook 6735b Akkkeinem unangenehmen Frequenzbereich.

Temperatur

Betriebslautstärke und Geräuschkulisse gehenHP EliteBook 8530p Akku meistens Hand in Hand. D.h. bei einem lautstark arbeitenden Lüfter erwartet man sich zumindest eine halbwegs kühle Betriebstemperatur, bzw. ein Lüfter der leise ans Werk geht, darf auch eine etwas höhere Betriebstemperatur unter Last aufweisen. Optimal wäre natürlich ein kühles Notebook kombiniert mit einer leisen Kühlung.
Den Mittelweg zwischen Betriebslautstärke und Betriebstemperatur zu finden, obliegt natürlich dem Hersteller bzw. dessen Konstrukteuren und Ingenieuren. Beim Satellite Pro L650-197 allerdings, wurde der Kompromiss wohl etwas unglücklich geschlossen. Im Idle Zustand messen wir 40,7 Grad Celsius an der Unterseite. HP EliteBook 8530w AkkuUnter Last erhöht sich diese auf bis zu 48 Grad Celsius, trotz des recht lauten Lüfters und der mäßig performanten Hardwarekomponenten.

Hinsichtlich des verbauten Soundsystems gibt es bei der Klangqualität nichts auszusetzen. Die auf beiden Seiten befindlichen Lautsprecher verrichten ihre Arbeit ordnungsgemäß und solide. Allerdings sollte man sich nicht viel mehr als einen 08/15 HP EliteBook 8540p AkkuNotebooksound erwarten. Wer mehr Bass oder Volumeoutput haben will, kommt nicht an qualitativ hochwertigen Kopfhörern oder der heimischen HiFi-Anlage vorbei. 
Apropos Lautstärke: diese ist auch auf Maximum recht leise. Interessant ist auch die sehr feine Abstimmung der einzelnen Lautstärkestufen. Zum einen sehr angenehm,HP EliteBook 8540w Akku weil man die passende Lautstärke sehr genau einstellen kann, zum anderen dauert es dementsprechend lang, bis die maximale Lautstärke erreicht wird.

Was wäre ein Business Allrounder HP EliteBook 8730p Akku ohne eine gewisse mobile Freiheit? Wieviel Freiheit der User mit dem beigelegten Akku tatsächlich hat, werden wir gleich sehen.

Wieder kommt Battery Eater hierbei zum Einsatz, um die Ausdauer des mobilen Energiespenders beim gemütlichen Dauerlauf oder beim energieverzehrenden Sprint zu messen.
Der Lithium-Ionen Akku des Toshiba Satellite Pro L650 besitzt eine Kapazität von 48 Wh. Mit diesen Reserven kommt das Testgerät beim Battery Eater Reader’s Durchlauf 180 Minuten aus, also ziemlich genau drei Stunden bei maximalen aktivierten Energiesparmechanismen ohne HP EliteBook 8730w Akkunennenswerte Last.
Beim Sprint mit Battery Eater Classic schafft es der Lithium-Ionen Akku ziemlich genau 60 Minuten. Dabei musste die Einstellung Höchstleistung herhalten, ebenso wurden Gerätschaften wie WLAN und Bluetooth aktiviert, sowie die Bildschirmhelligkeit auf Maximum gesetzt.
Als mobiles Multimediacenter bei der Wiedergabe von Der Herr der Ringe Teil 2 als herkömmliche DVD, mussten wir Frodo und Sam nach 144 Minuten (2h 24 Minuten) alleine nach Mordor weiterziehen lassen.
Beim Surfen im Internet verfügt der Lithium-Ionen Akku über ebenso knappe Energiereserven. So verlangt dieser nach 136 Minuten wieder nach einer Steckdose, also umgerechnet 2h und 16 Minuten Laufzeit.

Das Toshiba Satellite Pro L650 Notebook ist ein solides Notebook. Die hardwareseitige Ausstattung kann sich durchaus sehen lassen. Die verbaute Core i5-450M CPU ist zwar Notebook Akkukein High-End Prozessor, dennoch ist sie auf dem neusten Stand der Technik.
Bei der ATI Mobility Radeon HD 5145 würde man diesHP ProBook 4410s Akku auf den ersten Blick auch glauben, wenn man nur nach der Benennung gehen würde. In Wahrheit steckt eine GPU der Radeon HD 4000 Generation dahinter, eine umbenannte und hochgetaktete Mobility Radeon HD 4570 um genau zu sein. Somit bleiben der Radeon HD 5145 viele Features der 5000 Generation verwehrt und bietet, trotz des Namens, nach wie vor „nur“ DirectX 10.1 Effekte an. Die Einsteiger GPU ist von deren Leistung her gesehen durchaus in der Lage aktuelle Spiele wie das hardwarehungrige Crysis oder Farcry 2 flüssig darstellen zu können, allerdings nur mit der niedrigsten Einstellung. Wer keine Kompromisse hierbei eingehen will sollte HP ProBook 4411s Akkudie Finger vom Satellite Pro L650-197 lassen und sich nach einem Modell mit alternativ verfügbarem HD 5650 Grafikchip oder bei der Qosmio Serie, ebenfalls vom Hersteller Toshiba, umschauen.

Zwar leistet sich Toshiba kleinere Schnitzer hinsichtlich der Verarbeitung und der Wärmeentwicklung in Kombination mit einem lauten Lüfter, aber nichts womit man sich nicht arrangieren könnte. Immerhin bekommt man für 860 Euro, meistens aber deutlich günstiger als der empfohlene Verkaufspreis von Toshiba, ein recht leistungsstarkes und solides Notebook mit einem matten Display, was heutzutage recht schwer zu finden ist.

Ausgeliefert wird das Notebook mitLenovo IBM Akku dem Betriebssystem Windows 7 Home Premium 64 Bit, McAfee Internet Security und jeder Menge Testversionen, HP ProBook 4415s Akkuauf die man getrost verzichten kann. Weiters ist auf der Festplatte eine Recovery Partition eingerichtet, für den Fall der Fälle.
Für Deutschland und Österreich bietet Toshiba eine einjährige Garantie inkl. Vor-Ort Abholservice bei Anmeldung der Reparatur über die Toshiba Notebook Hotline.

Also es ist unter Volllast relativ laut und des kommt schon sehr warme Luft aus dem Lüfter. Vielleicht hätten sie 20€ mehr auf den Preis setzten können und sich bei der Kühlung mehr Gedanken machen können. Aber da es bei mir eh meistens auf einem Tisch steht, ist mir die Unterseite recht egal.
Im Leerlauf/beim Surfen ist es still, man hört ein wenig die HP ProBook 4416s AkkuFestplatte summen und manchmal geht der Lüfter an, dreht kurz ein wenig auf, um sogleich wieder aus zu gehen. Das finde ich aber bei der Hardwareleistung doch ganz okay.

Gekauft hatte ich es in einem Online-Shop, wenn ich das mal sagen darf: PC-Spezialist. Die haben schnell geliefert und mit der gesetzlichen Rückgabe von 14 Tagen ist das ja eigentlich kein Problem.... Hallo der Neue und vielen Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort! Der BLueRay-Brenner ist schon super, keine Frage. Oft werde ich den dennoch nicht HP Compaq Akkubenutzen. Als Alternative kommt für mich auch noch der Acer Travelmate 5740G in Frage, HP ProBook 5310m Akkuder hat die gleiche Grafikkarte und auch einen matten Bildschirm.

Noch eine Frage: Wie laut ist das Notebook denn? Und wo hast du es gekauft? Ich würde es gerne irgendwo kaufen wo ich es zurückgeben kann, wenn mir was nicht gefällt.

 

【2010/09/02 15:08 】 | VIKINGBOY | 有り難いご意見(0) | トラックバック()
<<前ページ | ホーム | 次ページ>>