× [PR]上記の広告は3ヶ月以上新規記事投稿のないブログに表示されています。新しい記事を書く事で広告が消えます。 |
![]() |
Back in Game.(akku hp pavilion dv6000 ) Das Qosmio X500 sollte der Aushänge-Gamer von Toshiba werden. Mit der Mittelklassengrafik in den letzten Modellen kam es seiner Bestimmung nicht wirklich nach. Mit der brandneuen GTX 460M Grafikkarte von Nvidia soll nun alles anders werden.
"Als Gamer kann man nie genug Leistung haben" - meint die Toshiba Homepage und preist im selben Atemzug das Qosmio X500 als "perfektes Gaming Gerät". Die Angaben, von wegen Nvidia GTS 250M Grafikkarte, scheinen dabei schon etwas veraltet,( HP pavilion dv2000 akku) wurde der Grafikchip bereits Anfang dieses Jahres durch die potentere GTS 360M im Gerät abgelöst. Mit dem Nvidia-Launch einer neuen Grafikkartenfamilie auf Basis der Fermi-Architektur könnte dies nun vorbei sein.(HP compaq 6735s akku ) Toshiba stattet das Qosmio X500-TZ1V mit einer Geforce GTX 460M Grafikkarte aus und dringt damit in die höchste Leistungsklasse im Vergleich mobiler Grafikkarten vor. Wie man an der englischen Tastatur bemerken kann,( hp akku compaq nx6325 ) ist das TZ1V wahrscheinlich nicht für den Deutschen Markt konzipiert. Die leicht anders genannten X500--3R, -13P und -148 Modelle mit GTX460M findet man jedoch bereits bei Preisvergleichsseiten gelistet. Wo sich das Notebook im Vergleich zu anderen Gaming-Maschinen positioniert und wie weit die Vorgängermodelle distanziert werden, das lesen Sie im folgenden Testbericht. GehäuseBereits zwei Varianten des Qosmio X500 hatten wir bei uns im Testlabor. Ende vergangenen Jahres etwa das X500-10V mit etwas schwachbrüstiger GTS 250M Grafik (nicht zuletzt aufgrund des eingesetzten GDDR3 Speichers).(akku compaq presario v6000 ) Rund ein halbes Jahr später folgte eine Neuauflage mit getunter GTS 360M Grafik, die zwar eine erhebliche Leistungssteigerung mit brachte, dennoch der Gaming-Elite nicht das Wasser reichen konnte. Die neue GTX 460M soll nun wieder Boden gut machen und Toshiba der Gaming-Fangemeinde ein Stück näher bringen. Allen Varianten gemein ist ihr wuchtiges Gehäuse im 18-Zoll Format mit dem markanten farbigen Auftreten,( HP Compaq nx6310 akku ) das Toshiba als "Fusion Finish" bezeichnet. Die Kombination aus roten und schwarzen Elementen ist als durchaus attraktiv zu beschreiben, vermittelt allerdings doch eindeutig den Gaming-Hintergrund des Notebooks. Üblich in dieser Kategorie,( Compaq presario akku v3000 ) lediglich das Asus G73 stellt hier eine lobenswerte Ausnahme dar, sind auch die spiegelnden Hochglanzoberflächen, die frisch ausgepackt durchaus ihren Reiz haben, nach einigen Tagen Gebrauch wohl aber von Fingerabdrücken und gut sichtbaren Staubpartikeln übersät sind. Was die Stabilität des Notebooks betrifft, hat das Qosmio X500 mit seinen gewaltigen Ausmaßen ein leichtes Spiel.(hp compaq nx7400 akku ) Die Baseunit pariert einwirkende Druckkräfte gekonnt, lediglich der Bildschirm zeigt in dieser Hinsicht Schwächen. Auch beim Ändern des Öffnungswinkels kann das Display mit den zu vernehmenden Quietsch- und Knarrgeräuschen nicht überzeugen. AusstattungBei den angebotenen Anschlüssen hat sich im Vergleich zu den Vorgänger-Geräten nichts getan. Positiv ist dabei die Positionierung der Ports an den Seiten eher im hinteren Bereich. Geboten wird unter anderen eine USB/eSATA Kombi-Schnittstelle.(akku hp compaq nx9420 ) Verzichten muss man vorerst immer noch auf USB 3.0. Erwähnenswert ist die HDMI-CEC (High Definition Multimedia Interface - Consumer Electronics Control) Schnittstelle.(akku hp compaq nc6400 ) Dank diesem Port sollen sich Home-Entertainment-Geräte über eine einzige Fernbedienung steuern lassen. Weiterführende Tests wurden diesbezüglich allerdings nicht durchgeführt. Zusätzliche Infos gibt es direkt bei Toshiba. Kommunikation Ausgestattet mit LAN, WLAN 802.11bgn (Realtek RTL8187SE)(HP laptop akku) und Bluetooth bietet das Toshiba alles was ein Gamer hinsichtlich Kommunikation benötigt. Die verbaute HD-Webcam (1280x800) ermöglicht außerdem Bildübertragung bei Videotelefonie. Zubehör Vorinstalliert findet man am Gerät etwa WinDVD Blu-Ray-Disk Edition. Auch passende Software zum "Upscaling" von DVDs ist mit dabei.( HP Compaq nc2400 akku ) Toshiba verspricht damit herkömmliche DVDs hochrechnen und so die Bildqualität steigern zu können. Garantie Toshiba bietet für das Qosmio X500 zwei Jahre internationale Bring-In Herstellergarantie inkl.(akku HP Pavilion tx2500z ) Vor-Ort-Abholservice bei Anmeldung der Reparatur an der Toshiba Notebook Hotline. EingabegeräteTastatur Toshiba integriert im Qosmio X500 eine hinterleuchtete Tastatur.(akku hp compaq nc6320 ) die Tastatureinheit sitzt ausreichend fest im Gehäuse und klappert nicht. Eine leichte Wölbung zum Benutzer der gesamten Tastatureinheit war jedoch bei unserem Testgerät wahrnehmbar. Die Tastengröße fällt durchaus großzügig aus, mit Ausnahme der Leertaste. Gewöhnungsbedürftig ist auch die vollkommen plane Oberfläche der einzelnen Tasten, das die Orientierung beim Tippen auf der Einheit etwas erschwert. Weitere Infos zur Tastatur finden Sie etwa im Test des Vorgängers X500-10V. Touchpad In Relation zum wuchtigen 18-Zoll Gehäuse fällt das integrierte Touchpad eher klein aus. Die Gleiteigenschaften der Touchpadoberfläche gehen in Ordnung.(Sony Akku VGP-BPS9/B ) Da für Gamer das Pad allerdings insgesamt im Hintergrund stehen wird, ist dieses per eigenem Knopf einfach zu deaktivieren. DisplayBeim Display setzt Toshiba offenbar auf das selbe Panel,(Akku Sony VGP-BPS13A/S ) wie wir es schon in der bereits getesteten Version X500-10V im Test hatten. Mit einer maximalen Helligkeit von gerade einmal 166.6 cd/m² im zentralen Displaybereich vermag das Display nicht zu begeistern. Auch ansonsten fällt der subjektive Eindruck des Panels wiederholt sehr mager aus. Das Display ist sichtbar farbstichig und spiegelt, wohl auch aufgrund der nur mäßigen Helligkeit, sehr stark. Die hohe Full-HD Auflösung (1920x1080 Pixel) bleibt als insgesamt einziger Pluspunkt. Unsere Messung des darstellbaren Farbbereiches zeigt,(Akku Sony VGP-BPS2A ) dass das Panel den sRGB-Farbraum beinahe vollständig abdecken kann. Damit positioniert sich der Bildschirm über aktuell weit verbreiteten Billig-Panels, die hier einen deutlich kleineren Farbraum zeigen. Im Vergleich zu besonders hochwertigen Displays, etwa dem RGB-LED Display im Dell Studio XPS 16, bleibt das Toshiba Qosmio dennoch weit zurück. Schade, dass das Display den an sich guten Farbraum subjektiv nicht wiedergeben kann. Unauffällig verhält sich die gebotene Blickwinkelstabilität. Dies bedeutet den üblichen im horizontalen Bereich etwas größeren Blickwinkel bei gleichzeitig früher auftretenden Farbveränderungen im vertikalen Bereich. In Innenräumen stören vor allem die verstärkt zu beobachtenden Spiegelungen bei der Abweichung vom idealen Blickwinkel. PR |
![]() |
![]() |
|
![]() |
トラックバックURL
|
![]() |